Andreas Fauth
Andreas Fauth ist Chefredakteur im MEDIENHAUS und im Gemeinschaftswerk der
evangelischen Publizistik GEP in Frankfurt/Main und zugleich Vorsitzender von Netzwerk
Journalismus. Er leitet und koordiniert eine crossmediale Redaktion, die Audio- und Video-Content für private Sender in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie für den Evangelischen Pressedienst (epd) produziert. Außerdem ist seine Redaktion zuständig für verschiedene digitale Titel im Web bundesweit und regional.
Als Vorsitzender von Netzwerk Journalismus engagiert sich Andreas Fauth für den Nachwuchs in der evangelischen Publizistik – zu seinen Projekten gehört die medien-starter-Ausbildung zur Vorbereitung auf einen journalistischen Beruf, die Organisation von Netzwerk-Veranstaltungen, Medienexkursionen und Workshops. Er gehört zum Initiatorenteam des Radiosiegels.
Waltraud Riemer
Waltraud Riemer ist seit über 25 Jahren in Hörfunk und Fernsehen aktiv. Als Redaktionsleiterin im Agenturbereich in Volo- und VJ-Ausbildung, als Nachrichtenredakteurin bei Radio Regenbogen, als freie Reporterin im Deutschlandradio und als Moderatorin bei bwFamily.tv im Frühstücksfernsehen in bw medizin und bw Land & Leute zu sehen. Als Produktionsleiterin steuert sie seit 2014 TV-Projekte in Baden-Württemberg. Die Politologin ist Mitgesellschafterin und Geschäftsführerin der GERWIN MEDIA GmbH, spezialisiert auf bewegte Contents auf allen Medienkanälen.
Klaus Kranewitter
Klaus Kranewitter, geboren 1979 in Bayern, hat die Deutsche Journalistenschule absolviert und in München an der LMU Journalismus studiert. Er ist Programm- und Ausbildungsleiter des Münchner Aus- und Fortbildungsangebotes M94.5 (Video – Audio – Online). Ferner ist er Geschäftsführer der Enrico Pallazzo Film- und Fernsehproduktion, die Entertainmentformate für TV und Online herstellt.
Jonathan Janoschka
Jonathan Janoschka, geboren 1986, ist Rundfunkjournalist und Fester Freier Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk in Saarbrücken. Dort ist er seit 2016 vor allem in den Hörfunk- nachrichten tätig. Nach seinem Studium der Informationswissenschaft, Germanistik und Anglistik absolvierte er beim SR ein trimediales Volontariat. Seit 2020 ist er auch Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und behandelt in seinen Kursen vor allem Themen wie Hörfunk- und Nachrichtenjournalismus, aber auch Medienkompetenz und Strategien gegen Desinformation. Er ist Mitglied im Landesvorstand des Saarländischen Journalistenverbandes (SJV) und seit 2023 Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV).